Hersteller-Artikelnummer: OZW772.04 - Der Web-Server OZW772... ermöglicht die Fernbedienung und Fernüberwachung von Anlagen über Web und Smartphone-App. Der Web-Server ist in 4 Ausführungen verfügbar: Für den Anschluss von 1, 4, 16 oder 250 KNX Geräten der Sortimente Synco 700, Raum-Controller RXB/RXL, Raumthermostaten RDG/RDF/RDU und der Synco living Wohnungszentralen QAX9... Synco living Web-Server OZW772.04 Der Web-Server OZW772.04 wird in Anlagen mit dem Siemens System Synco living eingesetzt. Die Merkmale sind: Fernbedienung und Fernüberwachung einer Wohnungszentrale QAX910 Web-Browser-Bedienung mit PC/Laptop oder Smartphone Verbindung lokal via USB- oder Ethernet-Anschluss Verbindung remote via Ethernet (DSL-Router) Unterstützung mehrerer Benutzer gleichzeitig Senden von Störungsmeldungen an E-Mail- und SMS-Empfänger Periodisches Senden von Systemreports 4 konfigurierbare Meldungsempfänger Definierbare Benutzerprofile für Web-Bedienung Software Update via Direktanschluss (USB) Anwendung Gebäude , , , , , Synco living Wohneinheiten in Ein- und Mehrfamilienhäusern Betreiber , , , , , Endkunden  , , , , , , , , , , , , , , , , , , , HLK- und Elektro-Installateure  , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Immobiliengesellschaften, Liegenschaftsverwaltungen Die Hauptfunktionen des Web-Servers OZW772.04 sind: Fernbedienen und Fernüberwachen der Synco living-Anlage mit einem Web-Browser Melden von Störungen und Systemreports an bis zu 4 verschiedene E-Mail- und SMS-Empfänger Störungen Störungsquellen , , , , ,Der Web-Server erkennt Ausfälle und Störungen der Synco living Anlage sowie igene Störungen. Störungsanzeige , , , , ,Störungen der Wohnungszentrale und des Web-Servers werden am Web-Server mit der LED signalisiert. Störungsmeldung , , , , ,Störungen können als E-Mail abgesetzt und via Dienstleister an SMS-Empfänger versendet werden. Es sind 4 verschiedene Meldeempfänger konfigurierbar. Indivi-duell bei jedem Empfänger einstellbar sind Empfängertyp und Störungspriorität. Jeder Empfänger hat eine Schaltuhr mit Kalender für das Programmieren von 3 Sendezeiten pro Tag und von Ferien-/Sondertagen. Störungsquittierung , , , , ,Eine unquittierte Störung wird durch Blinken der LED angezeigt. Nach dem Quit-tieren der Störung mittels Störungstaste oder via Web-Bedienung leuchtet die LED, solange die Störung ansteht. Technische Daten Speisung Steckernetzteil Betriebsspannung , , , , ,AC 230 V ±15 % Nennspannung , , , , ,AC 230 V Frequenz , , , , ,50/60 Hz Schutzklasse , , , , ,II Ausgangsspannung , , , , ,SELV DC 24 V Absicherung der Zuleitung , , , , ,16 A max. Leistungsaufnahme OZW772.04 (inkl. Steckernetzteil) , , , , ,2 W typisch Betriebspannung OZW772.04 , , , , ,SELV DC 24 V, ±5 %, 625 mA max. Anschlussklemmen Ein- und Ausgänge Schraubklemmen für Draht / Litze (verdrillt oder mit Hülse) , , , , ,min. Ø 0.5 mm 1 Draht pro Klemme , , , , ,0.25...1.5 mm 1 Litze pro Klemme , , , , ,2 0.25...1.0 mm2 PC-Schnittstelle Schnittstelle Norm , , , , ,USB V2.0 Geräteklasse , , , , ,RNDIS Baudrate , , , , ,max. 12 Mb/s (full speed) Verbindungskabel zur Bedienstation Kabellänge , , , , ,max. 3 m Kabelausführung für Anschluss an PC/Laptop , , , , ,USB
Hersteller-Artikelnummer: OZW772.16 - Der Web-Server OZW772... ermöglicht die Fernbedienung und Fernüberwachung von Anlagen über Web und Smartphone-App. Der Web-Server ist in 4 Ausführungen verfügbar: Für den Anschluss von 1, 4, 16 oder 250 KNX Geräten der Sortimente Synco 700, Raum-Controller RXB/RXL, Raumthermostaten RDG/RDF/RDU und der Synco living Wohnungszentralen QAX9... Synco living Web-Server OZW772.16 Der Web-Server OZW772.16 wird in Anlagen mit dem Siemens System Synco living eingesetzt. Die Merkmale sind: Fernbedienung und Fernüberwachung einer Wohnungszentrale QAX910 Web-Browser-Bedienung mit PC/Laptop oder Smartphone Verbindung lokal via USB- oder Ethernet-Anschluss Verbindung remote via Ethernet (DSL-Router) Unterstützung mehrerer Benutzer gleichzeitig Senden von Störungsmeldungen an E-Mail- und SMS-Empfänger Periodisches Senden von Systemreports 4 konfigurierbare Meldungsempfänger Definierbare Benutzerprofile für Web-Bedienung Software Update via Direktanschluss (USB) Anwendung Gebäude , , , , , Synco living Wohneinheiten in Ein- und Mehrfamilienhäusern Betreiber , , , , , Endkunden  , , , , , , , , , , , , , , , , , , , HLK- und Elektro-Installateure  , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Immobiliengesellschaften, Liegenschaftsverwaltungen Die Hauptfunktionen des Web-Servers OZW772.16 sind: Fernbedienen und Fernüberwachen der Synco living-Anlage mit einem Web-Browser Melden von Störungen und Systemreports an bis zu 4 verschiedene E-Mail- und SMS-Empfänger Störungen Störungsquellen , , , , ,Der Web-Server erkennt Ausfälle und Störungen der Synco living Anlage sowie igene Störungen. Störungsanzeige , , , , ,Störungen der Wohnungszentrale und des Web-Servers werden am Web-Server mit der LED signalisiert. Störungsmeldung , , , , ,Störungen können als E-Mail abgesetzt und via Dienstleister an SMS-Empfänger versendet werden. Es sind 4 verschiedene Meldeempfänger konfigurierbar. Indivi-duell bei jedem Empfänger einstellbar sind Empfängertyp und Störungspriorität. Jeder Empfänger hat eine Schaltuhr mit Kalender für das Programmieren von 3 Sendezeiten pro Tag und von Ferien-/Sondertagen. Störungsquittierung , , , , ,Eine unquittierte Störung wird durch Blinken der LED angezeigt. Nach dem Quit-tieren der Störung mittels Störungstaste oder via Web-Bedienung leuchtet die LED, solange die Störung ansteht. Technische Daten Speisung Steckernetzteil Betriebsspannung , , , , ,AC 230 V ±15 % Nennspannung , , , , ,AC 230 V Frequenz , , , , ,50/60 Hz Schutzklasse , , , , ,II Ausgangsspannung , , , , ,SELV DC 24 V Absicherung der Zuleitung , , , , ,16 A max. Leistungsaufnahme OZW772.16 (inkl. Steckernetzteil) , , , , ,2 W typisch Betriebspannung OZW772.16 , , , , ,SELV DC 24 V, ±5 %, 625 mA max. Anschlussklemmen Ein- und Ausgänge Schraubklemmen für Draht / Litze (verdrillt oder mit Hülse) , , , , ,min. Ø 0.5 mm 1 Draht pro Klemme , , , , ,0.25...1.5 mm 1 Litze pro Klemme , , , , ,2 0.25...1.0 mm2 PC-Schnittstelle Schnittstelle Norm , , , , ,USB V2.0 Geräteklasse , , , , ,RNDIS Baudrate , , , , ,max. 12 Mb/s (full speed) Verbindungskabel zur Bedienstation Kabellänge , , , , ,max. 3 m Kabelausführung für Anschluss an PC/Laptop , , , , ,USB
Hersteller-Artikelnummer: OZW772.250 - Der Web-Server OZW772... ermöglicht die Fernbedienung und Fernüberwachung von Anlagen über Web und Smartphone-App. Der Web-Server ist in 4 Ausführungen verfügbar: Für den Anschluss von 1, 4, 16 oder 250 KNX Geräten der Sortimente Synco 700, Raum-Controller RXB/RXL, Raumthermostaten RDG/RDF/RDU und der Synco living Wohnungszentralen QAX9... Synco living Web-Server OZW772.250 Der Web-Server OZW772.250 wird in Anlagen mit dem Siemens System Synco living eingesetzt. Die Merkmale sind: Fernbedienung und Fernüberwachung einer Wohnungszentrale QAX910 Web-Browser-Bedienung mit PC/Laptop oder Smartphone Verbindung lokal via USB- oder Ethernet-Anschluss Verbindung remote via Ethernet (DSL-Router) Unterstützung mehrerer Benutzer gleichzeitig Senden von Störungsmeldungen an E-Mail- und SMS-Empfänger Periodisches Senden von Systemreports 4 konfigurierbare Meldungsempfänger Definierbare Benutzerprofile für Web-Bedienung Software Update via Direktanschluss (USB) Anwendung Gebäude , , , , , Synco living Wohneinheiten in Ein- und Mehrfamilienhäusern Betreiber , , , , , Endkunden  , , , , , , , , , , , , , , , , , , , HLK- und Elektro-Installateure  , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Immobiliengesellschaften, Liegenschaftsverwaltungen Die Hauptfunktionen des Web-Servers OZW772.250 sind: Fernbedienen und Fernüberwachen der Synco living-Anlage mit einem Web-Browser Melden von Störungen und Systemreports an bis zu 4 verschiedene E-Mail- und SMS-Empfänger Störungen Störungsquellen , , , , ,Der Web-Server erkennt Ausfälle und Störungen der Synco living Anlage sowie igene Störungen. Störungsanzeige , , , , ,Störungen der Wohnungszentrale und des Web-Servers werden am Web-Server mit der LED signalisiert. Störungsmeldung , , , , ,Störungen können als E-Mail abgesetzt und via Dienstleister an SMS-Empfänger versendet werden. Es sind 4 verschiedene Meldeempfänger konfigurierbar. Indivi-duell bei jedem Empfänger einstellbar sind Empfängertyp und Störungspriorität. Jeder Empfänger hat eine Schaltuhr mit Kalender für das Programmieren von 3 Sendezeiten pro Tag und von Ferien-/Sondertagen. Störungsquittierung , , , , ,Eine unquittierte Störung wird durch Blinken der LED angezeigt. Nach dem Quit-tieren der Störung mittels Störungstaste oder via Web-Bedienung leuchtet die LED, solange die Störung ansteht. Technische Daten Speisung Steckernetzteil Betriebsspannung , , , , ,AC 230 V ±15 % Nennspannung , , , , ,AC 230 V Frequenz , , , , ,50/60 Hz Schutzklasse , , , , ,II Ausgangsspannung , , , , ,SELV DC 24 V Absicherung der Zuleitung , , , , ,16 A max. Leistungsaufnahme OZW772.250 (inkl. Steckernetzteil) , , , , ,2 W typisch Betriebspannung OZW772.250 , , , , ,SELV DC 24 V, ±5 %, 625 mA max. Anschlussklemmen Ein- und Ausgänge Schraubklemmen für Draht / Litze (verdrillt oder mit Hülse) , , , , ,min. Ø 0.5 mm 1 Draht pro Klemme , , , , ,0.25...1.5 mm 1 Litze pro Klemme , , , , ,2 0.25...1.0 mm2 PC-Schnittstelle Schnittstelle Norm , , , , ,USB V2.0 Geräteklasse , , , , ,RNDIS Baudrate , , , , ,max. 12 Mb/s (full speed) Verbindungskabel zur Bedienstation Kabellänge , , , , ,max. 3 m Kabelausführung für Anschluss an PC/Laptop , , , ,